Aquabella: Neues Multimedia-Rutscherlebnis

Hey Leute! 🎉 Zum Jahreswechsel sagen wir Ciao zum Forum (FPC.de)! Aber keine Panik wegen eurer coolen Beiträge – die könnt ihr weiterhin durchstöbern! Das Einloggen wird allerdings nicht mehr so funktionieren wie gewohnt, weil wir gerade an einem brandneuen Benutzerverwaltungssystem basteln. 🚀

Unsere App bekommt auch ein großes Update und wird so richtig aufgepimpt, um vom Forum wegzukommen. Viele der tollen Inhalte aus dem Forum landen dann in unserer FPA App 3.0! Alle Infos dazu findet ihr im Menü unter TIMELINE und bald auch in einem Beitrag im Forum.

Bis morgen könnt ihr noch eure Patronmitgliedschaft in ihrer alten Form schnappen!!! 💥 Danach, mit dem Launch der FPA APP 3.0, wird‘s ein bisschen teurer, aber dafür gibts mega neue Features! Ein genaues Startdatum teilen wir in etwa 6 Monaten mit.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach im Chat in der App! Das ganze Team hofft, dass euch dieser mutige und investitionsintensive Schritt am Ende super gefallen wird! Ein riesiges Dankeschön an unsere treuen Fans, die schon bis zu 11 Jahre mit uns unterwegs sind! 🙌❤️
Sei dabei 😍.
13.09.2025 - Fantasiana
https://fpc1.de/Fantreffen2025

Das Freizeitbad Aquabella in Mutterstadt konnte diese Woche ein neues Multimedia-Rutscherlebnis eröffnen, nachdem die bisherige Rutsche nach über 20 Jahren im Betrieb seit Mitte März dieses Jahrs geschlossen und erneuert wurde. Die Röhrenrutsche des Typs RR1200 (Röhrendurchmesser 120 cm) von Aquarena ist nun voll isoliert und bietet Rutschspaß auf 63 Metern Länge mit einer Höhendifferenz von 6,5 Metern, der in einem Landebecken im Innenbereich endet. Besonders freuen dürfte die Besucher außerdem die neue Zeitmessanlage sowie das Licht- und Soundsystem der Rutsche, welche von WEAD Light Engineers umgesetzt wurden.


Durch die Isolierung sollen die Energiekosten für den Betrieb der Rutsche im Vergleich zur bisherigen Anlage enorm gesenkt werden können. Mitfinanziert wird das neue Erlebnis in dem vom Rhein-Pfalz-Kreis getragenen Freizeitbad durch Mittel auf Grundlage des Förderprogramms Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG).


Kommentare 1