New Tierpark Berlin: Schließung bis auf Weiteres

Schließung des Tierpark Berlin bis auf Weiteres

An der Ostgrenze von Berlin in Brandenburg (südlich von Hoppegarten) wurde bei Rindern die Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt. Die Maul- und Klauenseuche ist eine für Paarhufer gefährliche Viruserkrankung, die als anzeigepflichtige Tierseuche eingestuft ist.

Für Menschen ist MKS ungefährlich, dennoch kann der Mensch das Virus z.B. an Kleidung haftend übertragen, zudem kann es auch über weite Strecke in der Luft übertragen werden.

Der Bezirk Lichtenberg mit dem Tierpark Berlin liegt innerhalb des amtlich verfügten Sperrbezirks, der aufgrund des ersten vom FLI bestätigten MKS-Falles in Deutschland seit 1988 eingerichtet werden musste. Die zuständigen Behörden müssen Vorsichtsmaßnahmen einleiten, um die Weiterverbreitung des Virus zügig zu unterbinden und die Seuchenlage schnellstens zu beenden.

Deshalb ist die wichtigste – mit dem Bezirksamt Lichtenberg abgestimmte – Präventivmaßnahme, die Schließung des Tierparks für den Besucherverkehr mit sofortiger Wirkung ab dem 10.01.2025.

Das Team der Abteilung für Tiergesundheit, Tierschutz und Forschung steht daher in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden. Der Schutz des Tierparks und seiner Tiere hat oberste Priorität. Der Zoo Berlin ist bislang nicht von umfassenden Maßnahmen betroffen. Dennoch gelten erste Präventivmaßnahmen, die den Zugang und die Hygienemaßnahmen für Mitarbeitende regeln werden.


Comments 0