Ist das ein Mönch der ein Buch liest?
Darüber fehlt scheinbar noch etwas. Möglicherweise eine gruselige Gestalt die über dem Mönch lauert.
Ist das ein Mönch der ein Buch liest?
Darüber fehlt scheinbar noch etwas. Möglicherweise eine gruselige Gestalt die über dem Mönch lauert.
Wenn ich das so sehe werden es erstmal 4 - 5 Fahrgeschaefte.
Artworks
Eine Wasserbahn? Stand meine ich nicht in der Attraktionsauflistung.
Station (moglicherweise die Achterbahn)
Im hintergrund wird der Lech-Coaster aus dem Park "Legendia" gezeigt. Moeglicherweise moechte man wie dort eine grosse Achterbahn anbieten.
Wie in den News berichtet wurde das Eroeffnungsdatum:
Quelle: https://m.facebook.com/Hossoland
Das Walibi Holland hat mit Speed of Sound einen Boomerang mit Onboard-Sound. Ersetz die Rockmusik mit einem Orchester und vielen von diesen ich nenn sie mal glitzer-effekten (ich glaube es ist dieses Instrument mit den hängenden Metallröhrchen).
Alles anzeigenWie soll denn die "Rückgewinnung der kinetischen Energie" bei einem Coaster funktionieren?
Normale Bremsen erzeugen Abrieb und Wärme, Wirbelstrom Bremsen erzeugen auch "nur" Wärme
Gibt es ein Konzept eines umgekehrten LSM, der als Bremse dient?
Interessante Idee, wobei Du die Energie ja nur am Ende der Fahrt zurück gewinnen kannst. Bei einem Boomerang wäre das zwischen drin ja eher kontraproduktiv.
Gibts da irgendwo eine Stelle wo man über die Möglichkeiten der Rückgewinnung etwas nachlesen kann?
Gruß Mikesch
Ein LSM Launch ist ein aufgeklappter Elektromotor. Ein Elektro-Motor kann genauso als Generator genutzt werden indem kinetische Energie in elektrische umgewandelt wird.
Das wurde auch bereits beim Freischütz im Bayern-Park angewendet um die Supercaps (Kondensatoren) für den nächsten Launch wieder aufzuladen.
Ich kann dieses Rueckwaertsfahren nicht ab.
Klar verstehe ich den kostenvorteil wenn man sich nur die Haelfte der Achterbahn hinstellen muss und die Schienen pro Fahrt doppelt ausnutzt.
Aber die Rueckwaertsfahrt ist immer unangenehm (schwindel erregend) und langweilig (nichts neues, weniger schwung).
Ein weiterer Nachteil ist die Kapazitaet.
Ich muss auch sagen dass es immer mehr Attraktionen mit seitlich ueberschlagender Gondel gibt. Der Sky-Fly ist langsam ausgelutscht, dann erfindet man eben neue indem man alte Karussel-Konzepte nimmt und diese Gondeln anschraubt.
Ist ja alles mal ganz nett. Aber am Ende besuchen wir die Parks doch eigentlich wegen ihrer AAA-Rides. Und da wuerde ich keinen Schuttle-Coaster den ich kenne zu zaehlen.
Der Eingang ist auf den Fotos doch gar nicht zu sehen
Da hab ich wohl die Seite mit der Front verwechselt. Sehe jetzt erst dass es (die Bilder auf Seite 22) die Seite Richtung Aquanura sein muss.
Die beiden zugemauerten Boegen werden dann der Eingang in den Park?
Ich finde es wirkt sehr hoch, aber nicht sehr breit, in der Breite sieht es fast schon klein aus.
Und dieses alte Schulgebaeude oder was das Darstellen soll ist etwas eingequetscht zwischen den beiden Tuermen.
Mal schauen wie die Tuerme dann aussehen wenn es fertig ist.
Die Fahrtfotoanlage koennte man wenigstens noch als Kaktus mit Vogelhaus verkleiden.
Wenn das Boot doch eh leer faehrt dann kann die Warteschlange ja nicht so lang gewesen sein.
Die Menschen denken nicht mehr darueber nach dass sie gerade an so einer Kinderattraktion auch eine Vorbildfunktion haben.
Ging mir änhlich nach meinem letzten Besuch. Wollte erst unbedingt wieder hin wegen der Studio Tour aber nach dem Besuch hab ich mir auch gedacht so den Park hast du jetzt für die nächsten 5 Jahre durch.