Posts by ursinho76

    Das ist dann aber wirklich schon eine Führung für absolute Nerds. Aber ja, es gäbe eine ganze Reihe von Themen, zu denen man eine Führung organisieren könnte. Und manche Führungen wären so interessant, dass man nicht mal Freizeitpark-Fan sein müsste, um fasziniert zu sein. Ich würde zum Beispiel gerne mal das Klaterwater-System von efteling in seinem ganzen Ausmaß und Umfang gezeigt bekommen.


    Vielleicht mach ich mal so eine Art Spurensuche wie ich sie für en Sprookjesbos gemacht habe zu ein paar der architektonischen Besonderheiten im Park, zum Beispiel zu den Wetterfahnen... auch Fauna und Flora im Park wären faszinierende Themen, da gibt es auch eine Menge zu entdecken. Der Artenreichtum in Efteling ist schon außergewöhnlich. Vor allem für einen Freizeitpark.

    Hier mal ein Bild von meinem aktuellen Projekt, einer altenglischen Ladengasse. Hier konkret das Stadttor, Buchbinderpappe, Motivpappe Ziegelmauer (Modellbahnbedarf), Spachtelmasse, Acrylfarbe...



    Der Torturm ist 45 cm hoch und es fehlen noch Fenster und Türen, sowie das Dach. Rechts davon werden sich zwei Läden anfügen, von denen einer bereits fast fertig ist.


    Der eine wird ein Wein- und Delikatessenladen, der andere voraussichtlich eine Buchhandlung. Beides wird dann beleuchtet und wahrscheinlich ein bisschen weihnachtlich geschmückt werden. So ist jedenfalls die derzeitige Planung.




    Die Bilder sind nicht aktuell, der Laden ist schon viel weiter, aber so habt ihr einen Eindruck in welche Richtung es geht.

    Wer weiß, was das Unnennbare da drinnen mit uns anstellt....


    Der Detailgrad wird innen wie außen ziemlich hoch sein, immerhin sind wir hier in Efteling. Da mache ich mir absolut keine Sorgen. Und ich erwarte tatsächlich eine Menge Elemente aus dem Spookslot zurück, optisch wie auch akustisch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir wieder die Goirse Kerk läuten hören werden, vielleicht in der Q auch den wimmernden Mann.

    Na ja, wir wissen ja nicht, wie aufwändig die Gestaltung im Gebäude selbst ist. Was auf jeden Fall klar ist: alles soll gemauert und verputzt werden, keine billigen Materialien und dann muss ja auch noch die LED-Schirm-Kuppel installiert werden. Dann wird auch der TÜV besonders gründlich prügfen und testen wollen, weil es ja ein Prototyp ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass es tatsächlich bis zum Herbst dauert, bis alles wirklich fertig ist.

    Gab ja schon zwei Vorfälle damit, Einmal ließen sich die Gurte nicht mehr lösen und die Besucher wurden vom Personal nach einer Weile freigeschnitten, dann ist der Mechanismus verkantet und festgefahren und die Besucher mussten mit Hebebühne aus den Sitzen geholt werden und seither wird an der Anlage gearbeitet, wahrscheinlich wartet man auf ein Ersatzteil, das nicht so schnell vorrätig war.

    Am Eingang zu Carnaval Festival befindet sich jetzt auch eine Digitale Wartezeitanzeige, wie an den anderen Attraktionen im Park. der vor allem wegen der Figuren Jokie und Jet bei kleinen Kindern beliebte Darkride schluckt zwar 1750 Personen pro Stunde (das sind jede Minute knapp 30 Besucher, statistisch alle 2 Sekunden ein Besucher), aber an gut besuchten Tagen könne die Wartezeiten trotzdem bis zu 45 Minuten auflaufen.


    Da die Attraktion derzeit für Unterhalt geschlossen ist, ist der traditionell mit seinem Eselchen auftauchende Knollennasen-Nikolaus aktuell im neben der Attraktion gelegenen Souveniershop aufgetaucht.

    Die Attraktion ist übrigens noch immer außer Betrieb. Bei dem Sauwetter im Moment wahrscheinlich weniger tragisch, aber spätestens im Frühjahr wäre es schön, wenn der Parachute-Tower wieder arbeitet...

    Hm, angeblich reiner Zufall... so ab Minute 1...


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ich finde das schon zu nah dran am Orginal um einfach nur Zufall zu sein...

    Spannend, was Drohnenpilot Nick Ringelberg auf Twitter (X) da gestern geschossen hat.



    Gut zu erkennen die Halter für die verkohlten Dachbalken auf dem Oktagon der Abtei und auch ein erster Blick auf den Friedhof, von dem man bisher nur die Gruft von Jozef Charlatan richtig sehen konnte. Ich erwarte auf den Grabsteinen einige Eastereggs, vielleicht Verweise auf das Spookslot (das Grab des vierten Burggrafen zu Capelle und Kaatsheuvel zum Beispiel) oder auf Mitarbeiter und Figuren aus dem Park.


    Die Konstruktion mit diesen Haltern auf dem auch kennen wir ja schon von In den Swarte Kat, wo das verkohlte Dach mit exakt derselben Technik konstruiert wurde. Kaum zu Glauben, dass es noch fast ein Jahr dauern wird, bis die Attraktion eröffnen wird. :drama:

    Oh, die kleinen Erker sind zwischen 16 und 24 cm hoch, falls dir das als Bezugsgröße hilft. Die Schindeln haben so maximal 1,3x0,7 cm Größe, wobei du ja nur die unter Häfte davon auch zu sehen bekommst.


    Alle anderen Bauten orientieren sich an den darin verwendeten Figuren. Da habe ich dann den jeweiligen Maßstab dran angepasst. Meist mache ich das aber nur ganz grob, sehe mir die Figur an, schaue wie groß zum Beispiel eine Türe sein müsste, damit sie realistisch hindurchgehen kann und daran orientiert baue ich dann nach Augenmaß das Diorama drumherum. Ist also nicht so, dass ich das akribisch ausmesse und dann in einem bestimmten Maßstab baue, es ist mehr ein "das könnte passen".


    Wobei ich aber dann doch das Lineal ständig in der Hand habe, um dann innerhalb des Dioramas auch durchgängig im gleichen Maßstab zu bleiben. Das einzige, was ich noch tue, ist die Stockwerke bei mehrstöckigen Gebäuden nach oben hin jede Lage ein bisschen niedriger werden zu lassen. Das gibt am Ende einfach ein stimmigeres Bild.