Ich will jetzt unbedingt hin.
Aber schaffe es erst nächstes Jahr.
Zumindest habe ich gefühlt jedes YT Video dazu gesehen und bin schon so begeistert.
Köln ist schon mal näher an Efteling dran hast ja nur 200km...
Ich will jetzt unbedingt hin.
Aber schaffe es erst nächstes Jahr.
Zumindest habe ich gefühlt jedes YT Video dazu gesehen und bin schon so begeistert.
Köln ist schon mal näher an Efteling dran hast ja nur 200km...
Ja Mensch! klar doch, Droomvlucht hat noch gefehlt in der Aufzählung, hab ich an Tag 2 gemacht. Das ist doch Pflicht. Aber zu mehr bin ich wegen der Wartezeiten tatsächlich nicht gekommen.
Kurzbericht Chaos-Trip Efteling
Mittwoch abend sollte mein Flixbus von Dresden nach Amsterdam fahren. Wegen des Dynamo Fußballspiels und Fanmarsch war der Bus allerdings schon 1h zu spät, so dass die App mir schon drohte, meinen Anschluss zu verpassen.
Es hat dann trotzdem geklappt, ohne Frühstück in Amsterdam und mit einer defekten Handyladebuchse im Bus 😄
Schließlich 10:30 Uhr an den Toren Eftelings angekommen musste ich erstmal was frühstücken. Danse Macabre rennt ja nicht weg, so mein Gedanke. Als ich mich dann 11:05 angestellt hab, reichte die Warteschlange bis zum Parkeingang. Diese führte bis zur Höhe Symbolica, rechts rum, den kompletten Weg bis Pirana und schließlich rechts auf den Vorplatz vom Danse Macabre, wo nochmal Zickzack wege aufgebaut warwn. Am Ende der Schlange wurde ein Mitarbeiter abgestellt mit einem Schild mit mobiler Wartezeit-Anzeige. Im Laufe des Tages wurden noch Zäune aufgestellt. Keine Ahnung ob Efteling wieder mal von "zu vielen Besuchern" überrascht wurde
Review (so weit es geht spoilerfrei)
Die Gestaltung ist, sobald man den Bereich betritt Wahnsinn. Es gibt einen neuen Mülleimer, dessen klagende rufe nach Papier durch thematische Klänge und Musik untermalt werden. Die komplette Attraktion sieht so aus wie hunderte Jahre alt und verlassen.
11:05 Uhr war ich am Ende der Warteschlange am Eingang
12:45 betrat ich den eigentlichen Themenbereich. Es waren einige am Darstellern da, auf einer Bühne hab ich dann bekannte Stimmen als die Charlatans vernommen. Auch durch die Warteschlange wurden Darsteller geschickt.
Die Warteschlange wurde anschließend noch aufgeteilt in Gruppen und Single Rider. Beim ersten Mal hatte ich hier tatsächlich Glück und kam relativ schnell dran. Die Attraktion verließ ich schließlich 13:45, 2h40min später. Kann sein dass die reguläre Warteschlange länger war, aber im Anschluss mit anderen geredet hatte mir keiner die angeschlagenen 4 Stunden bestätigen können.
Einschätzung Danse Macabre
Ich will halt nicht zu viel verraten, aber Mittlerweile dürfte jeder das Bild mit den 6 Chorbänken auf der Drehplatte gesehen haben.
Der Ride an sich ist was komplett neues.
Musik, Geräusche, Drehungen und andere Effekte sind perfekt aufeinander abgestimmt. Es gibt auch Höhenunterschiede, da alles komplett geneigt werden kann und für einige Momente vergisst man wirklich wo man ist. Der Neigungswinkel kommt sehr intensiv daher, weil die ganze Plattform auch noch in die Höhe fahren kann. Daher entstehen sehr gute Effekte und Fahrgefühl.
Es ist aber KEIKE schlimme Drehung und die Fliehkräfte halten sich in Maßen. Wer sich also Gedanken macht: es ist bei weitem nicht so schlimm wie ein Breakdance auf dem Rummel!
WARNUNG: Die Attraktion beinhaltet etwas engere Gänge unter Tage, komplett dunkle Momente und grelle Blitze. Und wer unkontrollierte Bewegungen im dunklen nicht mag, es ist nicht die komplette Zeit durchgehend beleuchtet.
Fazit: Alle saßen am Ende da: alter was war das denn? Bis der Applaus los brach. Es ist ein komplett neues Erlebnis. Ich denke dass ist auch der Grund warum es schwer zu bewerten ist. Fakt ist: ich fand es sensationell!
Ich hatte das Vergnügen am späteren Nachmittag noch ein zweites Mal zu fahren mit anderthalb Stunden Wartezeit. Ich muss die Attraktion für mich erst noch einordnen wie die bei mir wo im Ranking steht, aber mit Danse Macabre hat Efteling ein richtiges Brett abgeliefert. Ich war schwer beeindruckt.
Tag 1:
Danse Macabre, Baron, Pirana, Max und Moritz, Symbolica, nochmal Danse Macabre
Tag 2
Danse Macabre, Baron, Mitag in Polles Keuken, dann mit dem Zug nach Station Oost, Python, Fliegender Holländer, Fabula, Fata Morgana
Abgekämpft aber total Happy sitz ich mittlerweile schon wieder auf Arbeit
Ich bin arg am überlegen, ob es nächstes Jahr eine Saisonkarte gibt.
Vielleicht ist auch wirklich ein Problem, dass schon so gut wie alles geleakt wurde.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man hier schnell falsche Schlüsse zieht so unter dem Motto:
"Große Drehplatte plus mehrere kleine Drehplatten = Breakdance"
Dass es nicht so intensiv ist dürfte klar sein. Bei der Größe und den anderen verbauten Elementen.
Und bis zum 31. Oktober (bzw. Pre Opening bla) gibt es ja ggf. noch Zeit für Anpassungen oder ähnliches.
Also ich bin die Bahn einmal gefahren im Mai. Ja, sie ist relativ lang, aber ich fand sie sehr unspektakulär. Die Geschwindigkeit war gut, aber Airtime hab ich so gut wie keine empfunden. Da ist Expedition G-Force besser
können wir das Thema bitte schließen
macht mir schlechte Laune
Ich bin ja vor allem gespannt wie sich DM auf den Besucherstrom auswirkt. Eine Frage: Die Attraktion wird aus Richtung Pirana den Eingang haben, richtig? Das heißt dann läuft alles erstmal den "engen" Weg zwischen Max und Moritz und Pirana entlang und flutet den dortigen Bereich? Ja, auch wenn da viele Leute auf einmal rein gehen, wird sich das ganz schön bemerkbar machen. Vor allem wenn dann über hundert Leute gleichzeitig wieder ausgespuckt werden
Ich überlege, nächstes Jahr hin zu fahren. Wird mein Erstbesuch im PHL. Es gibt leider nirgends was ordentlich raus zu finden, worin die Unterschiede bestehen... Ich schwanke zwischen Ling Bao und Charles Lindbergh. Bei Rookburgh bekomme ich Fast-Pässe für Fly und ein 3 Gänge Menü? Ist das dann nur 1x oder sind bei 2 Übernachtungen dann auch 2x ein DreigangMenü dabei? Und was sind die Vorteile vom Ling Bao? Hilfeeee
Bei Aquanura wird auch von 7 runter gezählt