30
Aug
Freizeitwelten in (D)einer Hand
Aug
Aug
Aug
Aug
Auf dem
Im französischen Saint-Avold im Département Moselle in der Region Grand Est, ca. 45 km von Metz und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, befindet sich der Indoor-Spielplatz Coco Park. Auf rund 3.000 Quadratmetern gibt es neben den
…Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand liegt direkt an der Ostsee und wurde 1971 bis 1973 errichtet. Dabei besteht der Bereich aus Ferienwohnungen, einem Hotel und verschiedenen Freizeiteinrichtungen mit Einkaufsmöglichkeiten. Die
…In Bad Wörishofen, ca. 80 km vom München und ca. 25 km von Landsberg am Lech entfernt, erwartet euch die Südsee-THERME, die vor allem für Erholungssuchende geeignet ist. So findet ihr im Saunabereich über 15 verschiedene Saunen mit unterschiedlichen
…Jährlich, am letzten Wochenende im September findet im historischen Stadtkern von Rees immer von Samstag bis Dienstag die Reeser Kirmes statt. Beginnend am Busbahnhof „Vor dem Delltor“ erstreckt sich der Jahrmarkt über die Dellstraße bis zum
…Ungefähr 70 Kilometer östlich von Malmö liegt Tomelilla. Der Ort war bis zu den Stilllegungen der Eisenbahnlinien in den 1960er und 1970er Jahren ein wichtiger Eisenbahnknoten mit Verbindungen in fünf Richtung und wuchs in den Jahren auf etwa 6.000
…Youpiland – Der kunterbunte Freizeitspaß für die ganze Familie
Youpiland ist ein familienfreundlicher Freizeitpark in La Palmyre, an der französischen Atlantikküste im Département Charente-Maritime (Region Nouvelle-Aquitaine). Der Park liegt in
…In Irlands Hauptstadt Dublin findet ihr den weltweit viertältesten Zoo, den Dublin Zoo. Dieser wurde am 1. September 1831 mit 46 Säugetieren und 72 Vögeln, die eine Spende des Londoner Zoos waren, durch die Zoological Society of Dublin eröffnet.
…Mit Leidenschaft gemacht!
So verspricht es der Park und das spürt man beim Besuch des wohl kleinsten Freizeitparks in Deutschland. Hier findet man zwar nur wenige Fahrgeschäfte, dafür lädt das urige Gasthaus mit seinem Biergarten zum Verweilen ein.
…Die Stadt Delmenhorst bekam 1690 von König Christian V. von Dänemark das Marktrecht verliehen. 1823 bezogen 33 Marktbeschicker den Frühjahrsmarkt. Die Bezeichnung „Krammarkt“ ist für 1887 belegt – in diesem Jahr stand auch erstmals ein
…