2023: Neuer Eingang und Family Coaster im Bayern-Park

Hey Leute! 🎉 Zum Jahreswechsel sagen wir Ciao zum Forum (FPC.de)! Aber keine Panik wegen eurer coolen Beiträge – die könnt ihr weiterhin durchstöbern! Das Einloggen wird allerdings nicht mehr so funktionieren wie gewohnt, weil wir gerade an einem brandneuen Benutzerverwaltungssystem basteln. 🚀

Unsere App bekommt auch ein großes Update und wird so richtig aufgepimpt, um vom Forum wegzukommen. Viele der tollen Inhalte aus dem Forum landen dann in unserer FPA App 3.0! Alle Infos dazu findet ihr im Menü unter TIMELINE und bald auch in einem Beitrag im Forum.

Bis morgen könnt ihr noch eure Patronmitgliedschaft in ihrer alten Form schnappen!!! 💥 Danach, mit dem Launch der FPA APP 3.0, wird‘s ein bisschen teurer, aber dafür gibts mega neue Features! Ein genaues Startdatum teilen wir in etwa 6 Monaten mit.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach im Chat in der App! Das ganze Team hofft, dass euch dieser mutige und investitionsintensive Schritt am Ende super gefallen wird! Ein riesiges Dankeschön an unsere treuen Fans, die schon bis zu 11 Jahre mit uns unterwegs sind! 🙌❤️
Sei dabei 😍.
13.09.2025 - Fantasiana
https://fpc1.de/Fantreffen2025
  • Sowohl der Eingang, als auch das dazugehörige Backstüberl konnten wegen Lieferproblemen nicht in der Saison 2022 fertiggestellt werden. Stattdessen wird nun beides als Neuheit 2023 vorgestellt.

    Wer den Bayern-Park kennt weiß, wie wenig bisher Musik Beachtung fand. Das wird sich ab nächstem Jahr ebenfalls ändern. Zwar wird es keine dauerhafte Beschallung an allen Enden geben, doch zukünftig empfängt der neue Eingang seine Besucher mit musikalischer Untermalung. Dazu erhalten auch ein paar Fahrgeschäfte eigene Soundtracks. Welche genau und in welche Richtung die gehen werden, erfahren wir wohl erst mit dem Saisonstart.


    Bereits angekündigt ist ebenfalls ein neues Fahrgeschäft, für das die kleine Sommerrodelbahn bereits abgerissen wurde. Bodenarbeiten finden bereits statt und bis auf Höhe von Duell der Adler ist bereits Bergkies aufgeschüttet. Ungewöhlich ist nun auch der Anblick auf den Spielplatz daneben, hinter dem sich normal immer der Hügel für die Rodelbahn erhob und dieser nun komplett abgetragen wurde und dahinter nun nichts mehr ist. Das wird sich aber bald ändern und die Neuheit dahinter lässt den Platz nicht mehr so leer aussehen.


    Ob die alter Rodelbahn verkauft oder verschrottet wird, frag ich bei Gelegenheit nach. Jetzt warten alle gespannt auf die Bekanntgabe der Neuheit 2023. So viel kann ich sagen: Freut euch drauf!


  • So wenig Gefälle hat die Fläche nicht, da bekam man gut Geschwindigkeit, wenn man nicht bremst.


    Die Bodenarbeiten sind bisher nur im orangenen Bereich gemacht worden. Kann natürlich noch weiter nach unten gehen, doch bei dem Regen momentan geht auf der Baustelle nix vorwärts.

  • Ich meinte ja es sieht nicht so viel aus auf dem Bild.

    Bin die Rodelbahn ja auch mal gefahren und da war man schon schnell auf einer guten Geschwindigkeit.

    Ich weiß ja auch nicht wie viel da bereits begradigt wurde.


    Also für mich klingt und sieht das eher nach einer Attraktion von der Größenordnung Flatride (Ausmaße also nicht alzu riesig) aus.
    Da für einen Coaster die Fläche nicht unbedingt begradigt werden müsste (Außer station) und außerdem die Fläche zu schmal ist denke ich.


    Kurenai weiß bestimmt schon was es werden wird und darf es noch nicht verraten.

  • Am Eingang geht's jetzt Schlag auf Schlag, da die Fertigbauteile inzwischen alle produziert werden konnten.


    Für die Neuheit 2023 läuft derzeit ein Gewinnspiel, bei dem ihr mitraten könnt, um was es sich handelt.

    Vielleicht erkennt ihr auf dem Bildausschnitt sogar die Art der Attraktion.

    Hier geht's zum Gewinnspiel: Gewinnspiel

  • SIeht aus wie eine Station einer Achterbahn.

    Rechts oben am Rand sieht man sogar die Schiene.


    Erinnert micht ein wenig an den Flinken Fridolin (die achterbahn oben im Panorama Park damals).
    - leicht erhöhte Station. (OG des Gebäudes)
    - kurz vor der Station war noch ein langer lift, der dann nach leichtem ab und 90* links in die Station mündete.


    Wenn ich mich recht entsinne müsste die freie Fläche recht weit oben am Hang sein. Das Tal also in der Richtung aus der die Schiene kommt.



    Was ich halt nur denke, die Fläche war relativ schmal, für die Rodelbahn so gerade passend, aber für einen (Familien-) coaster eventuell talwärts gesehen seitlich zu wenig Platz um Kurven rum zu drehen wie z.B. bei der Lisebergbanan.