Cranger Kirmes ein voller Erfolg - 3,9 Millionen Besucher trotzen der Hitze
- Bjoeschi
- 0 Comments
- 2,456 Views

Crange liegt knapp unter der Vier-Millionen-Marke
Erfolgreich, gut gelaunt und jünger als sonst – mit diesen Attributen belegten am Sonntag, 14. August, Veranstalter, Schausteller und Vertreter von Polizei, Feuerwehr und DRK die Cranger Kirmes
2022 und sprechen von einer „höchst erfolgreichen Kirmes auf dem Niveau von 2019“.
„Es war eine höchst erfolgreiche Cranger Kirmes“, resümiert Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla elf Tage buntes Kirmestreiben am Rhein-Herne-Kanal. Eine Kirmes voller Höhepunkte mit Ehrengästen
wie der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und „Topstar“ Howard Carpendale zur Eröffnung im Festzelt, einem Rekordbesuch beim großen Festumzug (150.000 Schaulustige) und zum ersten Mal mit
Hochzeiten auf dem Riesenrad. „Für das nächste Jahr denkt das Standesamt aufgrund der Nachfrage über eine Ausweitung des Angebots, auf der Cranger Kirmes zu heiraten, nach“, so Dr. Burbulla.
Gute Stimmung auf dem Platz und ausgelassene Abendveranstaltungen
Nach Prognose des Veranstalters werden rund 3,9 Millionen Menschen den Weg auf den Platz gefunden haben, wenn die Kirmes am heutigen Sonntag um Mitternacht endet. Den heißten Temperaturen war es geschuldet, dass sich die Menschenmengen erst später auf den Weg nach Crange machten.
Auffällig: Das Publikum hat sich verjüngt. Deutlich weniger Besucher aus der Gruppe der über 60-Jährigen, dafür mehr Jugendliche und junge Erwachsene. Viele Kamerateams und noch mehr Blogger und Influencer sendeten Bilder des bunten Treibens auf dem Platz. Das Stadtmarketing Herne verstärkte die Arbeit in den Sozialen Medien besonders auf der Video-Plattform TikTok.
„Dankeschön für die große Geduld, die Gelassenheit, den Respekt und das Verständnis für die Einschränkungen, die ein Volksfest in dieser Größe mit sich bringt, und dass Sie auch Spaß hatten als Teil der Cranger Kirmes“, bedankte sich Dr. Burbulla im Namen des Veranstalters bei allen Anwohnern. Werner Friedhoff freute sich als Fachbereichsleiter Öffentliche Ordnung über rund 6.000 gebuchte Parktickets auf den bewachten Fahrrad-Parkplätzen, die in diesem Jahr auf vier erweitert wurden. „Das ist ein Auftrag an uns, weitere Parkplätze einzurichten“, so Friedhoff.
Bei den Fahrgeschäften wurde Apollo 13 besonders gut angenommen. „Nachdem es schon seit Jahren beliebt ist, hat es in diesem Jahr noch mal einen zusätzlichen Schub bekommen.“ Hoch im Kurs standen außerdem die Wilde Maus XXL und das Jupiter Riesenrad, dessen Betreiber sich sehr zufrieden zeigte und gerne wiederkommen möchte.
Abendstimmung auf der der Cranger Kirmes am Rhein-Herne-Kanal. Ca. 3,9 Mio. Gäste besuchten
zwischen dem 4. und 14. August das größte Volksfest in NRW.
Foto: Stadtmarketing Herne, Markus Reddig
Polizei, Feuerwehr und DRK
Polizei und Feuerwehr zogen am Sonntagmittag ebenfalls Bilanz und sprachen von einer „sehr guten Kirmes“, so Polizeihauptkommissar Roland Werfel, Leiter der Wache Wanne-Eickel und Polizeiführer auf der Cranger Kirmes: „Die Einsatzbelastung orientiert sich an der zurückliegenden Kirmes im Jahr 2019, einige Zahlen gingen zurück, wird sind nicht ausgelastet gewesen.“ Insbesondere am ersten Wochenende sei allerdings die Verkehrsbelastung sehr hoch gewesen, sodass am ersten Wochenende die Autobahnabfahrten Herne-Crange und Herne Wanne und am zweiten Wochenende die Autobahnabfahrt Herne-Crange jeweils in beide Richtungen gesperrt werden musste.
Die Feuerwehr gab bekannt, dass rund zehn Rettungsdiensteinsätze weniger als 2019 gefahren wurden. Für einen Brandeinsatz rückte die Feuerwehr am Samstag aus, der Grund: Am Rhein-Herne-Kanal wurde gegrillt. „Das neue Konzept der Wache 7 hat sich als positiv herausgestellt, sodass wir zufrieden sind“, erklärte Benjamin Grunau, Einsatzleiter bei der Feuerwehr Herne.
Das Abschluss-Feuerwerk am Sonntagabend um 22.30 Uhr soll stattfinden, denn: „Wir haben uns die Situation angeschaut, überprüft und bewertet“, so Hernes Feuerwehrchef Marco Diesing, „wir freuen uns auf ein sehr schönes Feuerwerk“. Um die Sicherzeit zu erhöhen, wurde der Abschussplatz in ein Gebiet ohne Bewuchs verlegt, das Personal der Kirmeswache tritt in doppelter Stärke an.
„Wir haben in diesem Jahr überdurchschnittlich viel zu tun“, so Thomas Jarolim, Wachleiter beim DRK. Bis zum gestrigen Abend zählte das DRK 710 Hilfeleistungen, durchschnittlich waren es sonst 500 bis 550 Einsätze. „Mehr Kreislaufschwierigkeiten durch die heißten Temperaturen führten schon früh im Nachmittagsbereich zu mehr Fahrten.“ Auffällig war, dass nur zwei verlorene Kinder beim DRK betreut wurden. Am gestrigen Abend wurde einer Einsatzkraft ins Gesicht geschlagen, „eine Sache, die nicht sein darf!“ Dem Helfer geht es gut, er wird am Sonntag auf eigenen Wunsch wieder im Einsatz sein.
Crange aus Sicht der Schausteller
Schaustellerpräsident Albert Ritter sprach von einem „Vulkanausbruch der Wiedersehensfreude auf Crange“. Auf der Cranger Kirmes hätten die Schausteller gezeigt, dass mittlerweile auch vegane
Speisen und Angebote in Bio-Qualität ins Bewusstsein getreten sind. Einzig die zu große Hitze im Nachmittagsbereich trübte das Geschäft der Kinderfahrgeschäfte.
In den Augen von Patrick Arens, Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V., seien „Liebe und Heimat“ Begriffe, die auf Crange unvergänglich sind, weshalb die Schausteller sich besonders auf Crange freuten. Fahrgeschäfte und klassische Kirmesspiele wie Ball- und Pfeilwerfen und die Derby-Spiele seien in diesem Jahr absolute Gewinner. „Mit dem Ergebnis können wir gerade nach zwei Jahren Pause sehr zufrieden sein“, betont Timo Lichte, Vorsitzender der Schausteller-Vereinigung Herne e.V., der eine Kirmes auf dem Niveau von 2019 erlebte. Gleichzeitig spricht er Dank aus an alle Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwerk, DRK und dem Ordnungsamt für ihren Einsatz.
Abschlussfeuerwerk
Das Abschlussfeuerwerk am heutigen Sonntag, 14. August, um 22.30 Uhr kann wie geplant steigen.
Das Feuerwerk dauert ebenso wie das Eröffnungsfeuerwerk rund eine Viertelstunde. Die Cranger Kirmes endet am Sonntag um Mitternacht.
Cranger Kirmes 2023
Die nächste Cranger Kirmes lädt vom 3. bis zum 13. August ein. Die offizielle Eröffnung ist für Freitag (4. August) geplant.
Neue NRW-Kirmesköning kommt aus Wanne-Eickel
Am letzten Kirmes-Wochenende „auf Crange“ regierte schon die neue NRW-Kirmeskönigin. Im Biergarten „Zum Ritter“ moderierte Schausteller-Chef Albert höchstpersönlich die Inthronisierung von Melina I. Sie löst Melissa I. ab, die bedingt durch die Corona-Pandemie drei Jahre auf dem Kirmesthron saß. Die neue Kirmeskönigin wurde für ein Jahr gewählt und soll mit ihren Auftritten „für Volksfeste als beliebte Kulturgüter mit einem anerkannt hohen Wirtschaftsfaktor“ werben, so der Schaustellerverband NRW. Melina I., die mit „bürgerlichem“ Namen Melina Wilmsen heißt, ist 21 Jahre jung und kommt aus dem Wanne-Eickeler Stadtteil Unser Fritz. Auf der Cranger Kirmes ist sie Stammgast, und zwar „seitdem ich laufen kann“. Einer der ersten Gratulanten nach ihrer Wahl war Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.
Die neue NRW-Kirmeskönigin Melina I. (2. von re.) mit ihrer Vorgängerin Luisa II., Hernes OB Dr. Frank
Dudda (re.) und Schausteller-Chef Albert Ritter. Foto: DSB
Kommentar Björn Schiffmann:
Es ist mir ein großen Anliegen mich hier unter der Abschluss Pressemeldung der Cranger Kirmes einmal rundum zu bedanken!
Der erste große Dank gilt dem gesamten Team von Freizeitparkcheck dafür, dass ich die Möglichkeit bekommen habe Teil des Teams zu sein und auch im Jahr 2022 die Cranger Kirmes aus einer anderen Perspektive, nämlich der der Presse, zu begleiten. Als geborener Herner und neu zugezogener Wanne-Eickler liegt mir die Kirmes unglaublich am Herzen und ohne Freizeitparkcheck, wäre es dieses Jahr zurück zum "normalen Besucher" gegangen.
Natürlich gilt der zweite große Dank der Stadt Herne, dem Stadtmarketing Herne und allen beteiligten, die mich wieder mit offenen Armen empfangen. Zwischen einem Haufen von professionellen Medienschaffenden, welche mit Crange ihren Lebensunterhalt verdienen, darf ich als Fan dazwischen sitzen und tolle Eindrücke gewinnen. Das ist immer noch nicht selbstverständlich und lässt mich Jahr für Jahr strahlen!
Das zeigt aber auch, dass die Cranger Kirmes eine Kirmes für alle ist. Und die Stadt Herne und alle ihre Bürgern jeden herzlichen bei uns "zu Hause" empfangen.
Ich gehe jetzt die letzten Stunden unserer Cranger Kirmes genießen und noch ein paar tolle Fotos für euch machen.
Ich lade jeden hier herzlich ein uns nächstes Jahr im Herzen des Ruhrgebiets besuchen zu kommen, wenn es wieder heißt "Piel op no Crange!"