Stoomcarrousel

Hey Leute! 🎉 Zum Jahreswechsel sagen wir Ciao zum Forum (FPC.de)! Aber keine Panik wegen eurer coolen Beiträge – die könnt ihr weiterhin durchstöbern! Das Einloggen wird allerdings nicht mehr so funktionieren wie gewohnt, weil wir gerade an einem brandneuen Benutzerverwaltungssystem basteln. 🚀

Unsere App bekommt auch ein großes Update und wird so richtig aufgepimpt, um vom Forum wegzukommen. Viele der tollen Inhalte aus dem Forum landen dann in unserer FPA App 3.0! Alle Infos dazu findet ihr im Menü unter TIMELINE und bald auch in einem Beitrag im Forum.

Bis morgen könnt ihr noch eure Patronmitgliedschaft in ihrer alten Form schnappen!!! 💥 Danach, mit dem Launch der FPA APP 3.0, wird‘s ein bisschen teurer, aber dafür gibts mega neue Features! Ein genaues Startdatum teilen wir in etwa 6 Monaten mit.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach im Chat in der App! Das ganze Team hofft, dass euch dieser mutige und investitionsintensive Schritt am Ende super gefallen wird! Ein riesiges Dankeschön an unsere treuen Fans, die schon bis zu 11 Jahre mit uns unterwegs sind! 🙌❤️
Sei dabei 😍.
13.09.2025 - Fantasiana
https://fpc1.de/Fantreffen2025
  • Da nichts anderes als diese vier Pferde je wieder verwendet wurde und auch die schon zwei Jahre zur Restaurierung brauchten, kann man sich vielleicht den Zustand ausmalen, in dem Efteling das Karussell gekauft hat. Immerhin finden sich die Teile der anderen aufgekauften Karussells und Kinozelte allesamt auf die ein oder andere Weise im Park wieder. Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass man einfach das gerettet hat, was man noch retten konnte und dann beschlossen hat, wenigstens das wieder ins richtige Licht zu setzen und auszustellen.


    Es ist natürlich schade, aber Efteling, vor allem der verantwortliche Anton Pieck hätten sicherlich gerne das erste je gebaute Dampfkarussell im Park ausgestellt und betrieben, aber so blieben halt nur die vier Pferde, die man mit der Figur, die das Kinozelt zierte zu einer Quadriga über dem Eingang zusammengefügt wurden. Einen promenteren Platz hätte man den Pferden schlichtweg gar nicht geben können.


    Das Stoomcaroussel von Janvier ist ja quasi bis zum Aufkauf durch Efteling ständig gereist und genutzt worden, wenn das andere Karussell irgendwo über Jahrzenhte in einem Lager vor sich hin rotten konnte, war vielleicht wirklich nicht mehr genug Substanz übrig, die man hätte retten können.

  • Das Stoomcarousel war wegen eines technischen Defekts zwei Tage nicht in Betrieb. Gearbeitet wurde unter einem der Wagen, woraus ich schließen würde, dass es Probleme mit dem Mechanismus gab, der die Aufbauten in Bewegung setzt. Inzwischen scheint aber alles wieder in Ordnung zu sein.


    Efteling steckt unglaub lich viel Pflege und Arbeit in seine Schätzchen. Man muss ich mal vor Augen halten, dass das Karussell eigentlich 365 Tage im Jahr täglich acht bis zehn Stunden in Betrieb ist. Da ist es schon verwunderlich, dass für andere Attraktionen schon nach weniger als einem Drittel der Jahre das Lebensende gekommen ist.

  • Nach der grundlegenden Überarbeitung der Fassadenteile in den letzten Monaten kommen sie Stück für Stück wieder an die Unterkontruktion zurück, die in der Zwischenzeit mit einer Fotoplane verdeckt war. Sie sehen wieder wie neu aus und strahlen in alter Pracht. Und das im Wahrsten Sinne des Wortes, denn alle Lampen wurden gegen LED-Lichter ausgetauscht, dei aber in warmen Gelb- und Orangetönen erstrahlen wie die alten Glühbirnen.