Movie Park Germany - Halloween Horror Fest 2017
Am 14.10.2017 war es wieder soweit. Es hieß wieder auf nach Bottrop-Kirchhellen zum großen Gruselspaß beim Halloween Horrorfest im Movie Park Germany.
Wir waren eine gemischte Gruppe aus insgesamt 5 Personen.
10:00 Uhr - Parkeröffnung:
Eine kleine Menschenmenge hatte sich schon vor den Eingang versammelt um zum zweiten Halloween-Wochenende des Halloween-Horror-Festes zu kommen.
Da wir dieses Jahr noch nicht die Neuheit des Parks: "Star Trek - Operation Enterprise" gefahren sind, ging es natürlich schnell Richtung Eingang der neuen Achterbahn.
Leider viel uns schon früh am Eingang auf, dass heute der Sparkassen-Tag im Park war und so die Euphorie leicht getrübt wurde, weil der Park so natürlich noch voller werden würde.
Aber am Morgen ging das ganze noch, so dass wir in der Warteschlange von Star Trek recht weit nach vorne gehen konnte (fast bis zur ersten Preshow). Leider hörten wir schon beim Durchlaufen der Warteschlange, dass die Attraktion aktuell eine technische Störung hat. Ernsthaft nach den ersten zwei Fahrten des Tages schon?
Dies bedeutete, dass nur noch ein Zug zur Verfügung stand. Allerdings kamen wir doch recht schnell voran und waren vom Warteschlangenbereich, sowie von der Station überwältigt.
Der Park hat hier echt gute Arbeit geleistet und eine sehr authentische Umgebung geschaffen. Kleiner Tipp: Grüßt den Operator auf der Brücke mal mit der Startrek-Handgeste
Die Fahrt an sich macht Spaß vor allem der erste Launch-Part. Leider finde ich persönlich die Strecke zum Schluss hin ein wenig zu intensiv. Die Bunny-Hopps sind so kurz hintereinander, dass man nur hinterher gerissen wird, so dass hier keine kurze Airtime entsteht. Sehr schade, ein Bunny-Hop hätte hier mehr gebracht. Zudem ist natürlich die gesamte Fahrzeit recht kurz.
Doch insgesamt ist es eine tolle Achterbahn, die den Park bereichert. Und bei Nacht sieht sie noch viel spektakulärer aus.
(Leider fuhr über den ganzen Tag nur ein Wagen, sodass wir keine zweite Fahrt absolvieren konnte, da die Wartezeit permanent bei 2 Stunden lag).
Danach gingen wir alle anderen Hauptattraktionen ab und Bandit war überraschend leer für einen Samstag (Ca. 45 min warten).
Beim MP Express sah dies leider etwas anders aus 60min +.
Ab 16 Uhr eröffneten dann die ersten Indoor-Mazes und wir starteten mit dem guten Klasiker-Maze "Deathpital". Hier betrug die Wartezeit ca. 30min. Die Wartezeit war also angenehm, allerdings zum Leidtragen der Maze. Leider war es dieses Jahr im Deathpital so, dass man nicht das Gefühl von einer kleinen Gruppe hatte, sondern eher Teil einer Menschenkette zu sein, die hinter einander durchs Maze ging. Dadurch war der Horrorfaktor stark gesenkt, da man schon häufig vorher sah, wo der nächste Jump-Scare wartet. Auch generell fand hier keine Wertsteigerung im Vergleich zu den vergangenen Jahren statt. Es ist noch ein gutes solides und vor allem langes Maze, aber es nutzt sich langsam ab für die Stammbesucher.
Ein kleines Highlight im Deathpital war aber der Inverse-Tunnel. Hier musste man sich dann doch gut festhalten, weil sich plötzlich die komplette Umgebung drehte. Respekt! (Generell mussten wir festellen, dass die in allen Warteschlangen weniger gruselig waren als in den Vorjahren. Früher wurde man schon in den Warteschlangen auf das gruslige Maze eingestimmt. Hier könnte der Park nochmal nachbessern).
Nachdem Deathpital ging es dann zum "Insidious 2" - Maze. Dieses Maze kannten wir aus den Vorjahren nicht und wir waren sehr beeindruckt, was Sie aus der Fläche unter der Stuntshow-Tribüne gemacht haben. Der Preshow-Raum war schon so klasse und gruselig, dass die ersten zwei Mädels das Maze schon durch den Eingang wieder verließen Und als dann das erste
mit Gasmaske die Tür aufmachte und uns aufforderte zu gehen, wollte erstmal keiner weiter. Also musste ich mal wieder mal das Maze retten und ging als Erster vorne voran (zum Glück). Das gute daran war nämlich, dass das Maze in meherere größere Räume unterteilt ist und auch die Story sehr gut transportiert wurde. Ich folgte brav der Geistererscheinung, die am Ende des Raumes zum Folgen aufforderte. Immer wenn ich am Ende eines Raumes war dreht ich mich aber nochmal um, um zu schauen, wie meine Gruppe von den ganzen Monstern und Jump-Scares erschrocken wurden. Echt schade, dass in den Maze nicht gefilmt werden durfte, die erschreckten Gesichter meiner Gruppe waren einfach nur herrlich
Das Maze ist zwar nicht lang, aber auch nicht zu kurz. Durch die Thematisierung und dem Streckenaufbau kommt dieses Maze bei mir auf den 2. Platz.
Nach dem Insdious 2 - Maze schauten wir uns dann den Einmarsch der an. Hier fand eine kurze Tanseinlage der Clown auf dem NYC Plaza statt. Nach der Tanzeinlage verteilten sich dann die
unter den Parkbesuchern und verteilten sich auf die Scare-Zones.
Da es dann schon dunkler wurde, beschlossen wir uns für das neue Maze "Hostel" ab 18 Jahren anzustellen. Auch hier kamen wir recht flott dran (25min Wartezeit). Ein Tipp an den Park, bitte das nächste Mal auch genug Mülleimer/Pfandeimer in den Maze-Wartschlangen aufstellen,dort standen überall Bier-Flaschen rum.
Jetzt aber zum Favoriten-Maze des Abends. Das Maze"Hostel" zieht seine Besucher in die Geschichte desgleichnamigen Films. Das Maze ist auch nachdem Story-Verlaufaufgebaut.
"Spoiler ab hier":
Zu nächst geht es in das Hostel in Amsterdam, man startetbei der Rezeption und geht in das Hostelzimmer, mit benutztenTaschentücher und klassichen Amesterdamer Souvenirs und Geruch. Dannläuft man durch ein Laufhaus, wo man mit starken Körperkontakt vonden Damen und Herren zu rechnen hat (Beine packen / Auf den Hinternhauen).Danach begibt man sich auf eine Zugfahrt in die Slowakei, woman von Bahngästen angenießt wird. Spätestens beim Check-in imzweiten Hostel wird es grober und düsterer. Man wird mit einerordentlichen Portion vulgärer Sprache begrüßt und in denKellerräumen wird man dann teilweise durch die Gänge gezogen. ImKeller wartet dann ein Folterfest auf einen und auch ein Kühlraumist für einen reserviert. Wenn man dann aber aus dem Raum entkommt,steht man recht schnell am Bahnhof in Österreich und der Spuk istvorbei
Uns haben die vulgäre Sprache und der starke körperliche Kontakt nicht gestört ( so lohnt es sich zumindest auch das ganze Maze ab 18 Jahre freizugeben), da es einfach stimmig zur Story passte. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass dies manchen Gästen nicht passt ( vor allem den weiblichen Besuchern). Daher hier ein Hinweis: Nichts für Zartbeseitete .
Hostel kommt daher für uns klar auf Platz 1.
Das letzte Maze am Abend (unser Platz 3) war der Circus of Freaks. Vom Aufbau so wie jedes Jahr mit schöner Clown & Zirkus Thematisierung, aber es gab auch paar Neuerungen. Zum wurde hier im Wartebereich schon viel mit den Besuchern agiert, zwar etwas frech, aber trotzdem sehr unterhaltsam durch Ronald McDonalds Bruder und anderen Clowns. Das Maze selber bestand dann aus Clowns, Artistinnen, dem Zirkusdirektor, einem Dompteur und einer Gorilla-Familie. Das Maze war sehr abwechslungsreich da es zum Teil lustig war, aber auch zum Teil paar gute Jump-Scares vorhanden waren.
Scare-Zones: Dieses Jahr gab es drei Scare-Zones und alle waren gut thematisiert. The West, New York Street und die Mainstreet.
Jeder der drei Bereiche konnte entweder durch gute Monster, tollen Poilzeitautos mit Sound- und Lichteffekten oder tollen Nebelandschaften aufwarten. Also wie jedes Jahr war die Hoor-Atsmosphäre auf den Straßen top
Zum Abschluss gingen wir dann noch auf Tower of Terror, da "The High-Fall" zu den Halloweentagen ein Licht-Nebeluprage bekommt. Man fährt unter Scheinwerferlicht nach oben und dann wird das Licht komplett ausgemacht und man kann den Park bei Nacht genießen. Dann wird unten die Station voll mit Nebel voll gepumpt und Strobolicht aktiviert und man weiß gleich gehts darunter. Die Inszenierung des Towers bei Nacht ist einfach immer wieder ein Highlight des Halloween Horror Festes.
Im Anschluss gingen wir dann aus dem Park. Das Maze "Slaughterhouse" haben wir dieses Jahr nicht besucht, da wir es noch vom letzten Jahr kannten.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick vom diesjährigen HHF geben und wünsche jedem viel Spaß, der sich das Event die Tage noch anschauen möchte.
Euer Manta-Rider