Fort-Fun: Wieder schwer Unfall auf dem „Trapper-Slider"

    • Official Post

    Was denn da los :(

    Mit freundlichen Grüßen aus der Welt der Freizeitparks,

    Best regards from the world of amusement parks,


    Marco


    | Leitung | Administration | Technik | Entwicklung |


    Lade Dir noch heute unsere Freizeipark APP herunter und sei immer informiert über die Freizeitparks in Deiner Nähe!


    FPC-APP-Logo.png

    iOS                  Android




    Youtube             Facebook

    • Official Post

    Hier noch ein kleiner Bericht dazu .


    Erneut hat es auf der Rodelbahn im Fort Fun einen schweren Unfall gegeben. Auf der Attraktion „Trapper Slider“ des Freizeitparks in Bestwig wurde eine Frau (39) am Sonntagmittag schwer verletzt und anschließend mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
    Die Paderbornerin hatte mit ihrer Familie den Park im Hochsauerland besucht. Am Ende der Fahrt auf der Rodelbahn crashte sie am Ausstieg nahezu ungebremst in die stehenden Schlitten, aus denen gerade ihr Mann (37) aussteigen wollte.


    Während sich der Mann nur leicht verletzte, erlitt seine Ehefrau schwerste Verletzungen und musste mit dem Helikopter abtransportiert werden. Auch Verletzungen der Wirbelsäule können bislang nicht ausgeschlossen werden.
    Im Anschluss an das Unglück gab es eine Auseinandersetzung zwischen Mitgliedern der betroffenen Familie und Mitarbeitern des Fort Fun. Dabei wurde aber niemand verletzt.
    Fort Fun zeigt sich geschockt von dem Unfall. Gegenüber DER WESTEN beschreibt Geschäftsführer Andreas Sievering aber auch, dass der Unfall nicht ungewöhnlich für eine Sommerrodelbahn sei, wenn sich die Fahrgäste nicht an die Regeln des Fahrgeschäftes halten.

    Frau hielt sich nicht an die Regeln

    „Derzeit scheint es so, dass die Frau sich nicht an die Beförderungsbedingungen gehalten habe. Auf der Strecke stehen ab einem bestimmten Punkt Schilder in Bild und Schrift, die zum Abbremsen auffordern. Wenn man da nicht bremst, fährt man auf den Vordermann auf.“
    So sei es auch in diesem Fall passiert. Zwar gebe es auf der Strecke Magnetbremsen, die könnten den Schlitten jedoch nur auf etwa 20 bis 30 Kilometer die Stunde runterbremsen.
    Weiter betont Sievering: „Nach dem letzten Unfall haben wir unsere Bahn sicherer gemacht. Wir haben Auto-Dreipunkt-Gurte eingebaut, die ein Abschnallen nicht mehr zulassen. Zudem gibt es neue Bremshebel, die ergonomischer geformt seien und damit das Bremsen erleichtern.“


    QUELLE: DerWesten.de

    Mit freundlichen Grüßen aus der Welt der Freizeitparks,

    Best regards from the world of amusement parks,


    Marco


    | Leitung | Administration | Technik | Entwicklung |


    Lade Dir noch heute unsere Freizeipark APP herunter und sei immer informiert über die Freizeitparks in Deiner Nähe!


    FPC-APP-Logo.png

    iOS                  Android




    Youtube             Facebook

  • Natürlich wieder ein trauriger Unfall, aber ich kann wiederum nicht verstehen wie man mehrere Schilder die zum Bremsen auffordern übersehen kann.


    Aber man sieht es ja immer wieder, Schilder und Anweisungen werden vorsätzlich ignoriert. Im Europa-Park sind die Anstellbereiche Rauch-verpestet. Wenn man die Leute drauf anspricht wird man nur beleidigt und bedroht. Wenn man das Personal drauf anspricht trauen sie sich meist auch nix zu sagen. Im Phantasialand genauso mit dem Rumklettern auf der Deko....

    • Official Post

    Da müsste ich mal dabei sein . Oha auf die würde ich gerne draussen warten :)

    Mit freundlichen Grüßen aus der Welt der Freizeitparks,

    Best regards from the world of amusement parks,


    Marco


    | Leitung | Administration | Technik | Entwicklung |


    Lade Dir noch heute unsere Freizeipark APP herunter und sei immer informiert über die Freizeitparks in Deiner Nähe!


    FPC-APP-Logo.png

    iOS                  Android




    Youtube             Facebook

  • Bei sowas hat die Frau ganz klar selber Schuld. Bei jeder Rodelbahn wird das Ende rechtzeitig angekündigt. Vor allem ein Erwachsener sollte die Konsequenz vorab erkennen, wenn man ungebremst auf den Vordermann auffährt.
    Ich hoffe nur. Die Betreiber bekommen keinen Ärger deswegen

    • Official Post

    Ich wunder mich nur etwas. Eigentlich sollte man einer 39 jährigen etwas Vernunft zutrauen...


    Ich kenne jetzt das Ende der Bahn nicht, aber die meisten Alpine Coaster haben diese Plastik Streifen am Ende der Bahn. Wenn man da schnell durchfährt ist das recht unangenehm und man bremst freiwillig..


    Hat es vielleicht geregnet? Haben die Bremsen dadurch nicht so gut gegriffen? Hat der vorherfahrende evtl. sehr weit vorne gebremst?


    Ohne genaueres zu wissen kann ich nicht sagen ob die Frau schuld war oder nicht.


    Und ehrlich wer bremst bei Alpine Coaster überall da wo ein Schild steht?


    Außerdem wäre interessant zu wissen, welche Verfehlung die Geschädigte den Mitarbeitern vorwirft, da es da ja zum Streit kam....


    Gruß Michael

    • Official Post

    Ok hab mir grad ein Onride angesehen und das Ende der Bahn kommt da doch sehr apruppt.
    Wenn man da nicht aufpasst kann ich mir schon vorstellen dass man vom Ende überrascht wird.


    Die Pkastikwedel konnte ich jetzt auch nicht erkennen.
    Also wenn man das erste mal fährt, es nass ist kann ich mir schon vorstellen dass man vom Ende heftig überrascht wird....

  • gibt dort auch keine Plastikwedel... wäre vielleicht mal überlegenswert

    Mit freundlichen Grüßen aus der Welt der Freizeitparks,

    Best regards from the world of amusement parks,


    Mukkel


    |News|


    Lade Dir noch heute unsere Freizeipark APP herunter und sei immer informiert über die Freizeitparks in Deiner Nähe!


    FPC-APP-Logo.png

    iOS                  Android



    YouTube

    • Official Post

    Ich verstehe das auch nicht... Die Leute schaffen es noch dass irgendwann die TOP Attraktion im Park verschwindet, weil man mittlerweile zu dumm für alles ist...