"Hello Again" - Howard Carpendale und 2.000 Gäste feiern Eröffnung der Cranger Kirmes
- Bjoeschi
- 3 Kommentare
- 3.076 Mal gelesen
Unsere App bekommt auch ein großes Update und wird so richtig aufgepimpt, um vom Forum wegzukommen. Viele der tollen Inhalte aus dem Forum landen dann in unserer FPA App 3.0! Alle Infos dazu findet ihr im Menü unter TIMELINE und bald auch in einem Beitrag im Forum.
Bis morgen könnt ihr noch eure Patronmitgliedschaft in ihrer alten Form schnappen!!! 💥 Danach, mit dem Launch der FPA APP 3.0, wird‘s ein bisschen teurer, aber dafür gibts mega neue Features! Ein genaues Startdatum teilen wir in etwa 6 Monaten mit.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach im Chat in der App! Das ganze Team hofft, dass euch dieser mutige und investitionsintensive Schritt am Ende super gefallen wird! Ein riesiges Dankeschön an unsere treuen Fans, die schon bis zu 11 Jahre mit uns unterwegs sind! 🙌❤️
13.09.2025 - Fantasiana
https://fpc1.de/Fantreffen2025

Crange, 05.08.2022
"Hello Again" tönte es aus den Boxen der Cranger Festhalle. Treffender als Stargast Howard Carpendale hätte man es nicht formulieren können.
Pünktlich um 14Uhr begrüßte Moderator Helmut Sanftenschneider 2.000 geladene Gäste in der Cranger Festhalle. Neben unzähligen Hernern, Wannern und Ruhrgebietlern, war auch nationale und sogar internationale Politprominenz vertreten. Selbst eine Delegation aus der Mongolei kam nach Herne, um die Cranger Kirmes zu feiern.
Eingeläutet wurde die Eröffnung traditionell mit dem Einzug der Traditionsfahnen der Schausteller. Zum "Steiger Lied" präsentierten unzählige Schausteller aus allen Teilen Deutschlands und sogar Belgien stolz ihre Fahnen. Wie immer wurden die Schaustellerverbände vorgestellt von Schaustellerpräsident Albert Ritter.
Weiter im Programm ging es mit Lokalmatador Frank Lindner, welcher seine zwei Lieder "Wir leben Crange" und "Die Sterne über Herne" präsentierte.
Genau so aufgeregt wie Frank Lindner war auch Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Ist doch die Übung beim Fassanstich verloren gegangen.
Vor dem Anstich folgte allerdings noch eine mitnehmende Rede des Oberbürgermeisters. Mit viel guter Laune, einigen lockeren Sprüchen und dem Satz
„Bis zum 14. August schlägt das Herz der Region hier in Crange. Für elf Tage ist Crange jetzt unser Zuhause. Wir hoffen auf eine unvergessliche Kirmes, auf ein Sommermärchen an der Ruhr“ fasste er die Stimmung in der Stadt treffend zusammen.
Auch Bärbel Bas, ihres Zeichens Bundestagspräsidentin, schwor das Ruhrgebiet auf Crange ein. So sei eine solche Kirmes "nicht selbstverständlich", sei doch ihre Heimatkirmes die Beecker Kirmes in Duisburg in diesem Jahr abgesagt worden. Ein Herz mit der Aufschrift Cranger Kiez, gab es als Erinnerung geschenkt.
Nun war es aber soweit. Dr. Frank Dudda musste sich der größten Herausforderung des Tages stellen. Dem Fassanstich.
Mit drei kräftigen Schlägen gelang dieser aber dann doch reibungslos. Die Freude und Erleichterung war ihm deutlich anzusehen.
Nun hieß es hoch die Krüge und PIEL OP NO CRANGE. Die 538. Cranger Kirmes war Eröffnet!
Einen ordentlichen Schluck Warsteiner als Belohnung gab es natürlich auch
Nun war es aber Zeit für den Mann auf den alle warteten. Schlager Legende Howard Carpendale.
Pünktlich betrat er die Bühne und "Hello Again" eröffnete perfekt den Auftritt des Sängers. Er sagte „Ti Amo“, besang „Das schöne Mädchen von Seite 1“, lebte „Tür an Tür mit Alice“ und hatte sichtlich gute Laune: „Ich bin aus Südafrika. Als ich mich informierte, wo ich heute bin, hörte ich zuerst eine Stadt mit H, dann eine mit W. Dann entschied ich: Quatsch, ich bin auf Crange.“ Damit war er besser Informiert als seiner Zeit sein Kollege Heino, welcher mit der Ansage "Hallo Cranger Kirmes in Herne" einige Buhrufe erntete.
Und auch die sicher nicht ernst gemeinte Bitte der Veranstalter, die Gäste nicht so lange im Festzelt zu halten, damit sie auf
dem Platz Geld ausgeben, nahm er sehr locker: „Mir macht es Spaß hier, also bleibe ich noch ein bisschen.“
Sagte es und sang im Chor mit den über 2000 Gästen „Nachts, wenn alles schläft“ und verließ erst nach einer Zugabe und einer 50-minütigen Show der Extraklasse die Bühne.
Ich habe nun diverse Eröffnungsveranstaltungen auf Crange besucht, aber selten war so viel Spannung, aber auch so viel Erleichterung in der Cranger Festhalle zu spüren.
Nach zwei Jahren spürte man deutlich, das Ruhrgebiet und seine Bewohner sind REIF FÜR CRANGE:
Text und Fotos:
Björn Schiffmann
Freizeitparkcheck
Kommentare 3
-
-
Man mag von seiner Musik halten, was man will, aber der Mann ist eine Legende. Wer noch immer Stadien und riesige Hallen füllen kann und dafür als Werbung lediglich ein schwarzes Plakat mit den Worten "Howie kommt" als Werbung benötigt, um binnen weniger Tage seine Konzerte auszuverkaufen, der ist einfach eine Legende.
-
Schlager ist halt auch absolut nicht meine Musik, aber bei dem Legendenstatus gebe ich dir recht. Ich rechne ihm auch hoch an, dass er live gesungen hat! Das war bei seinen Vorgängern die letzten Jahre nicht immer selbstverständlich.
Dazu kam er super sympathisch rüber und hat eine gute Show geliefert.
-
ahoiseemann
Sehr schön geschrieben. Ich hoffe, Du hattest auch vor Ort genau so wie Spaß wie ich beim Lesen.