Der fliegende Ritter

Hey Leute! 🎉 Zum Jahreswechsel sagen wir Ciao zum Forum (FPC.de)! Aber keine Panik wegen eurer coolen Beiträge – die könnt ihr weiterhin durchstöbern! Das Einloggen wird allerdings nicht mehr so funktionieren wie gewohnt, weil wir gerade an einem brandneuen Benutzerverwaltungssystem basteln. 🚀

Unsere App bekommt auch ein großes Update und wird so richtig aufgepimpt, um vom Forum wegzukommen. Viele der tollen Inhalte aus dem Forum landen dann in unserer FPA App 3.0! Alle Infos dazu findet ihr im Menü unter TIMELINE und bald auch in einem Beitrag im Forum.

Bis morgen könnt ihr noch eure Patronmitgliedschaft in ihrer alten Form schnappen!!! 💥 Danach, mit dem Launch der FPA APP 3.0, wird‘s ein bisschen teurer, aber dafür gibts mega neue Features! Ein genaues Startdatum teilen wir in etwa 6 Monaten mit.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach im Chat in der App! Das ganze Team hofft, dass euch dieser mutige und investitionsintensive Schritt am Ende super gefallen wird! Ein riesiges Dankeschön an unsere treuen Fans, die schon bis zu 11 Jahre mit uns unterwegs sind! 🙌❤️
Sei dabei 😍.
13.09.2025 - Fantasiana
https://fpc1.de/Fantreffen2025
  • Ein Schiff kann nicht nur auf dem Wasser eine Menge Spaß machen. Auch an Land sorgt es für so manches Lachen, wenn es auf und ab schwingt, wie bei starkem Wellengang.



    Hinweise

    Größenbeschränkung -
    Altersbeschränkung < 4 Jahren
    > 8 Jahren in Begleitung
    Publikum OOO


    Wichtige Daten

    Typ Sindbad
    Hersteller Metallbau Emmeln
    Eröffnung ~2006
    Thematisierung Schiff
    Höhe
    12m
    Gondel 1 Gondel
    6 Sitzreihen/Gondel
    4 Sitzpkätze/Sitzreihe
    Indoor/Outdoor Outdoor


  • Auch wenn die Fahranlagen noch nicht öffnen dürfen, wird hier weiter gearbeitet. In den letzten Tagen stand alles im Zeichen der TÜV-Prüfung. Hierbei werden alle Anlagen durch Elektro- und Maschinenbau-Experten genau unter die Lupe genommen. Dabei sind die Kollegen vom TÜV-Nord extra aus Essen angereist, dort sitzt die Abteilung für "fliegende Bauten" so die Bezeichnung von Karussell und Achterbahn im Fachjargon. Die Prüfer dort prüfen das ganze Jahr über Fahranlagen im In- und Ausland, also sind Fachexperten mit riesiger Erfahrung. Für uns ein wichtiger Partner. Im Bild sieht man einen Prüfer, der gerade an der Schiffschaukel empor schwebt um die obere Aufhängung in Augenschein zu nehmen.

  • Für die Prüfungen gibt es ja sicherlich ein Prüfprotokoll. Wer gibt die Prüfpunkte und -intervalle vor? Macht das der Hersteller, der TÜV, Ihr, ....?

    Eine TÜV Prüfung folgt keiner genauen Liste. Die Prüfer kennen die Anlagen seit Jahren, meistens such weitere Ähnlich oder baugleiche Anlagen. Geprüft wird gegen die Abnahmeberichte der Erstabnahme, des weiteren werden Standards wie Fehlerstromschutzeinrichtungen, Erhaltungszustand aller Teile und die Funktion der Sicherheitseinrichtungen geprüft. Dabei werden Fehler simuliert und z.b. Fahr- Brems und Drehzeiten gemessen und mit der Abnahme verglichen um auch schleichende Veränderungen aufzufinden.

    Auch die Dokumentation wird kontrolliert, um sicherzustellen, dass z.b. notwendige NDT-Kontrollen auch durchgeführt werden. Quelle: B. Lampe

  • Dachte auch immer, dass die Prüfer mit einer Checkliste kommen und die abarbeiten. Aber da greift eher die Erfahrung und der TÜV ist weltweit bekannt für seine Genauigkeit. Also kann man sich auf die Erfahrung und Einarbeitung der Nachfolger sehr gut verlassen.