• Es gibt tatsächlich ein Musikstück in efteling, dass komplett aus der digitalen Musikdose kommt und zwar das kurze Fragement, dass bei der Rückfahrt in die Station im Tunnel zu hören ist. Alle anderen Musikstücke wurden mit dem 60köpfigen Prager Symphonieorchester eingespielt, doch dieses Stück kam erst nach diesen Aufnahmen dazu und wurde von Rene Merkelbach ausschließlich aus digitalen Musiksequenzen zusammengesetzt, als klar wurde, dass man noch ein "es ist noch einmal gut gegangen"-Musikstück für den Abschluss brauchte.

    • Offizieller Beitrag

    Verstehe ich Dich richtig: Man hatte dieses Stück in der Planung vergessen?

  • Nunja, man darf nicht vergessen, wer DvH geplant und entworfen hat. Da gibt es eine Vorgeschichte zum Thema Musik. Du sprichst hier von einem Gestalter, der lebende Vorbilder braucht, um Figuren zu modelieren, weil er scheinbar nicht in der Lage ist, das mit seiner eigenen Fantasie zu leisten. Es gibt im Märchenwald nur zwei Figuren, die dermaßen aus der Rolle fallen, dass es sofort auffällt und die sind von ihm. Der Mann kann halt nicht in Nuancen denken. Entweder alles im Übermaß und dem Besucher ins Gesicht springend, oder aber gar nichts. Dass man nach der abenteuerlichen Fahrt in den Untergang vielleicht noch etwas bräuchte, um zu einem versöhnenden Abhschluss zu kommen, war ihm scheinbar nicht klar, dabei war er bei den Aufnahmen in Prag sogar vor Ort.


    Das war der erste große Auftrag für Rene Merkelbach und er hat ja auch wirklich perfekt geliefert. Musikalisch und atmospärisch hätte die Attraktion nicht besser werden können.

  • In den Niederlanden findet diesen und nächsten Monat noch eine Konzertreihe des Metropole Orkest Brabant statt, genannt "Efteling in Concert", dabei kommen die schönsten Eftelingmelodien in einer Bearbeitung für großes Orchester (man hat hier sogar das Orchester von 70 auf 90 Mitglieder erweitert) auf die Bühne. Visuell begleitet wird das Ganze durch Projektionen ganz im Eftelingstil.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier mal ein kleiner Ausschnitt. Alle Konzerte waren im Nu ausverkauft, man sogar Übertragungen in Kinosäle zusätzlich ermöglicht und trotzdem kann die Nachfrage nicht befriedigt werden. Wenn man die Videos dazu sieht, dann weiß man aber auch genau warum...

  • Teil des Auftritts von Virginie und Otto Charlatan ist ein ... ich würde sagen Liebeslied über einander. Und natürlich auch über ihre Reise und die unheimliche Orgel Esmeralda. In jedem Fall ist auch das wieder ein neue Ohrwurm im unverkennbaren Efteling-Stil.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einfach wieder ein gelungenes Stück Musik für den Park.

  • Für dieses Jahr hat es der Tanz der Waterlelies zum Karnevalshit geschafft, aber das ist bei weiterm nicht der erste Karnevalshit mit deutlichem Bezug zu Efteling, nein, efteling hat sogar schon eigene Karnevalssongs produziert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jeroen Verhej in seiner bisher besten Rolle (abseits der des Designers)! Und natürlich auch ein Ohrwurm...

  • Ihr wisst ja, dass ich ein fleissiger Hörer DES Podcasts über AlLLES Efteling "Kleine Boodschap" bin und die beiden Eftelingsfans und Moderatoren hatten kürzlich mal wieder den Hauskomponisten des Parks zu Gast und haben ihn zur musikalischen Seite der Welt von Sindbad ausgefragt. Und Rene Merkelbach ist dabei wirklich ins Detail gegangen und hat wirklich alle Tricks und Kniffe verraten, die er genutzt hat, um die Klangwelt rund um den Seefahrer und seine Abenteuer auf See glaubhaft umzusetzen.


    Da war natürlich eine Menge Techtalk und musikalisches Fachvokabular dabei, allerdings auch so liebenswerte Anekdoten wie die Tatsache, dass er seine Ideen aufnimmt, sich dafür auch schonmal nachts aus dem Bett schleicht und in seinem Badezimmer leise vor sich hinflötet, wozu er den Rekorder seines Handys nutzt. Er ließ uns dabei sogar eine dieser Aufnahmen anhören.


    Letztlich aber war es ein wundervoller, sehr tiefer Einblick in die Entstehung der Musik zu Sirocco und Archipel, die mich die Musik jatzt noch mehr schätzen lässt, als ich es ohnehin schon getan habe. Was ich für mich als wichtigste Erkenntnis aus dem mehr als einstündigen Interview mitgenommen habe: die geschickte Kombination aus digitaler und analoger Live-Musik kreiert ein überzeugendes Ganzes, ohne dass man die digitale Musik noch heraushören kann.

  • Am 30. Juni ist Eftelings erster Hauskomponist Ruud Bos verstorben. Seine Musik hat den Park geprägt, bestimmt noch immer die Atmosphäre in Droomvlucht, Villa Volta und Fata Morgana und ihm ist auch (zumindest in Sachen Orchstrierung und Umsetzung) der so unglaublich mitreißende Song aus Carnaval Festival zu verdanken. Auch in Vogel rok ist seine Musik zu hören, spätestens in der Station und natürlich in dem perfekt zu Fahrt abgestimmten Onboard-Audiotrack.

  • Ich muss tatsächlich noch einmal auf das Thema Musik im Park kommen und diesmal eher kritisch. Und das gleich an mehreren Stellen. Angefangen damit, dass man in Vogel Rok neuerdings die Musik von Ruud Bos aus der Warteschlange und Station genommen und durch die Musik der Welt von Sindbad ersetzt hat. Ich kann verstehen, dass man die Attraktion damit näher an Sirocco und das neu entstandene Themengebiet der Welt von Sindbad bringen will, allerdings geht damit doch ein großes Stück des Spanungsaufbaus verloren, der die Stationsmusik mit dem Onride-Soundtrack kombinierte. Und das ausgerechnet jetzt, wo man angefangen hat, die Züge zu modernisieren und wie zur Eröffnung in der Station dann die Musik der Station in die Boxen der Züge einzuspeisen. Damit zerstört man natürlich ein Stückweit das Konzept des Gesamterlebnisses Vogel Rok, das ja vor allem durch die Onboard-Musik so gut ist.


    Das zweite Thema, das aber irgendwie schon in die gleiche Richtung ziel, ist die Musik in Symbolica. An sich finde ich die Musik fantastisch und passend, aber im Nachgnag noch einmal genauer betrachtet, ist sie während der Fahrt oft eigentlich nur Hintergrundmusik. Sie unterstützt musikalisch an keiner Stelle wirklich das, was man gerade zu sehen bekommt oder erlebt. es gibt keine musikalische Unterstützung zum Beispiel bei der Verzauberung des Observatoriums oder wenn der Fabelfisch seien "Unfall" hat. Generische Symbolica Musik, die weder die Gefahr widerspiegelt, die das brechende Glas bedeutet, noch dem uns panisch in Sicherheit winkenden Pardoes gerecht wird. Wenn man mal drauf achtet, dann ist während der Fahrt zwar in verschienden Räumen auch unterschiedliche Musik zu hören, aber immer nur als generelle musikalische Untermalung, nie wirklich als Teil der Erlebnisse und Überraschungen in den geheimen Räumen des Palastes der Fantasie. Und wir wissen ja, dass Rene Merkelbach, dass Efteling das sehr wohl können.


    Bestes Beispiel dafür: Baron 1898 oder auch De vliegende Hollander, wo die Musik tatsächlich bedrohlicher oder unheimlicher wird, um den Gesamteindruck zu verstärken. Die unendliche Weite der Nebelbank und die steigende Unsicherheit spiegeln sich absolut perfekt in der Musik wieder und bei der Weiterfahrt schlägt sie ins Bedrohliche um, bevor man dem Geisterschiff des Hollanders begegnet. Und genau das fehlt in Symbolica vollkommen. Da würde ich mir wirklich eine Überarbeitung wünschen. Das könnte den Darkride tatsächlich noch einmal ein ganzes Stück interessanter und intensiver werden lassen.