Stoomtrein

Hey Leute! 🎉 Zum Jahreswechsel sagen wir Ciao zum Forum (FPC.de)! Aber keine Panik wegen eurer coolen Beiträge – die könnt ihr weiterhin durchstöbern! Das Einloggen wird allerdings nicht mehr so funktionieren wie gewohnt, weil wir gerade an einem brandneuen Benutzerverwaltungssystem basteln. 🚀

Unsere App bekommt auch ein großes Update und wird so richtig aufgepimpt, um vom Forum wegzukommen. Viele der tollen Inhalte aus dem Forum landen dann in unserer FPA App 3.0! Alle Infos dazu findet ihr im Menü unter TIMELINE und bald auch in einem Beitrag im Forum.

Bis morgen könnt ihr noch eure Patronmitgliedschaft in ihrer alten Form schnappen!!! 💥 Danach, mit dem Launch der FPA APP 3.0, wird‘s ein bisschen teurer, aber dafür gibts mega neue Features! Ein genaues Startdatum teilen wir in etwa 6 Monaten mit.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach im Chat in der App! Das ganze Team hofft, dass euch dieser mutige und investitionsintensive Schritt am Ende super gefallen wird! Ein riesiges Dankeschön an unsere treuen Fans, die schon bis zu 11 Jahre mit uns unterwegs sind! 🙌❤️
Sei dabei 😍.
13.09.2025 - Fantasiana
https://fpc1.de/Fantreffen2025
  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ab Winterefteling wird der erste elektrisdch betriebene Zug seine Fahrt aufnehmen. Es wird allerdings weiterhin noch Dampf geben, der allerdings nur noch ein Effekt sein wird, nicht mehr der eigentliche Antrieb.

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt wird aus dem Stoomtrein ein Stroomtrein :)

  • Schön dass da eine technische Lösung gefunden wurde.
    Interessant dass dies im Winter eingeführt wird wo die Elektroautos doch eher mal Probleme haben, oder ist das nur wegen der Heizung?

    Heißt der erste eletrische Zug dass noch mehr kommen?
    Der Dampf-Effekt ist dann hoffentlich auch ohne den Gestank.

  • Es ist natürlich, wie sollte es bei Efteling auch anders sein, etwas komplizierter. Erst wird eine der alten Loks frisch renoviert und mit Steinkohle befeuert zurück aufs Gleis gesetzt, damit im Sommer wieder zwei Züge eingesetzt werden können. Gleichzeitig wird die andere derzeit nicht fahrtüchtige Lok bei der Firma Keef in Großbritannien auf Elektroantrieb umgerüstet. Das ist ein kleiner Familienbetrieb, der für Efteling schon die aktuell einzig noch fahrende Lok gebaut hat. Die anderen Lokomotiven der Efteling Stoomtrein Maatschappij sind ja historische Schmalspurlokomotiven, die schon vor der Gründung des Parks in Industriebetrieben im Einsatz waren. Die werden dann eine nach der anderen umgerüstet und zuletzt wird dann auch Trijntje mit ihren jugendlichen 34 Jahren umgerüstet werden.

    Für den Winter soll die erste umgebaute Lok in Betrieb genommen werden, parallel zu den noch kohlebetriebenen Kolleginnen. Dann wird im kommenden Jahr die nächste Lok umgebaut bis letztlich alle Züge in Efteling strombetrieben fahren. (Ein Teil tut das ja schon seit den 70ern :hihi: in der Dioramahalle)

  • Efteling hat noch nichts dazu gesagt, aber ich gehe davon aus, dass die Züge in der Station und der Remise geladen werden, so passiert es ja auch jetzt schon mit der Beleuchtung der Züge in der Wintersaison. Das heißt die entsprechende Infrastruktur ist schon vorhanden.


    Die Alan Keef Ltd. aus Herfordshire (UK)hat neben Kohle und Diesel auch Batterieelektrische Antriebe im Angebot, daher gehe ich davon aus, dass man das so lösen wird. Alles andere wäre auch nicht so einfach möglich.

  • Gestern fuhr eine der Loks Testrunden im Park, auffällig war: kein Dampf, keine Kohle im Tender... es muss also der erste Umbau sein, an dem gerade die Kollegen der Efteling Stoomtrein Maatschapij trainieren.


    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ich hoffe das mit dem embedded POst von Twitter funktioniert...

  • Sie wird den Namen Stoomtrein behalten, genau wie die Bahngesellschaft, die die Züge betreibt. Inzwischen sind auch die ersten Fahrten mit Effekten absolviert und niemandem wird auffallen, dass sie am Antrieb etwas geändert hat, wenn er es nicht weiß. Die Effekte sind sehr überzeugend.