De nieuwe Kleren van de Keizer

Hey Leute! 🎉 Zum Jahreswechsel sagen wir Ciao zum Forum (FPC.de)! Aber keine Panik wegen eurer coolen Beiträge – die könnt ihr weiterhin durchstöbern! Das Einloggen wird allerdings nicht mehr so funktionieren wie gewohnt, weil wir gerade an einem brandneuen Benutzerverwaltungssystem basteln. 🚀

Unsere App bekommt auch ein großes Update und wird so richtig aufgepimpt, um vom Forum wegzukommen. Viele der tollen Inhalte aus dem Forum landen dann in unserer FPA App 3.0! Alle Infos dazu findet ihr im Menü unter TIMELINE und bald auch in einem Beitrag im Forum.

Bis morgen könnt ihr noch eure Patronmitgliedschaft in ihrer alten Form schnappen!!! 💥 Danach, mit dem Launch der FPA APP 3.0, wird‘s ein bisschen teurer, aber dafür gibts mega neue Features! Ein genaues Startdatum teilen wir in etwa 6 Monaten mit.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach im Chat in der App! Das ganze Team hofft, dass euch dieser mutige und investitionsintensive Schritt am Ende super gefallen wird! Ein riesiges Dankeschön an unsere treuen Fans, die schon bis zu 11 Jahre mit uns unterwegs sind! 🙌❤️
Sei dabei 😍.
13.09.2025 - Fantasiana
https://fpc1.de/Fantreffen2025
  • Es war einmal... DES KAISERS NEUE KLEIDER - die Efteling Story



    Efteling - Infos
    Pim-Martijn Sanders

    Märchennummer 27
    Hersteller  ETF Ride Systems, Efteling
    Designer  Pim-Martijn Sanders
    Baujahr 08.11.2012
    Besonderheiten  - 1,6 Mio. € Baukosten 
    - Soundtrack: Johann Sebastian Bach, Marco Kuypers 
    Basiert auf dem Märchen von Hans Christian Andersen


    Einmal editiert, zuletzt von Feuerengel ()

  • Optisch, technisch und von der Erzählweise her ein sehr gelungenes Märchen. Die Umsetzung steckt so voller Humor und liebevoller Details. Wirklich toll die Spielszenen in dem kleinene Fenster als Schattenspiel. Moderne Technik, aber so gut verpackt, dass man nicht merkt, dass es eigentlich ja nur ein Bildschirm ist, den man da hinter dem Vorhang sieht.


    Die Figuren, die hinter der Hecke marschieren sind so perfekt, dass man den Hofdamen ihren Hochmut und ihre Überheblichkeit geradezu an den Augen ablesen kann. Auch der Kaiser in seiner ganzen selbstgefälligen Pracht ist einfach gelungen. Die kleine Lücke in der Mitte der Hecke und das davor liegende Bassin mit Fontäne, die genau im richtigen Moment diese Lücke ausfüllt, damit man nicht zu viel zu sehen bekommt sind so herrlich humorvoll... wirklich ein sehr schön umgesetztes Märchen, wie eigentlich alle im Märchenwald

    • Offizieller Beitrag

    Dieses Märchen wird ebenfalls zurzeit Aufwendig neu gestaltet und renoviert.

    Mit freundlichen Grüßen aus der Welt der Freizeitparks,

    Best regards from the world of amusement parks,


    Phantasiafreak92


    |Manager FPC | Guest Relation | APP Pictures|


    Lade Dir noch heute unsere Freizeipark APP herunter und sei immer informiert über die Freizeitparks in Deiner Nähe!


    FPC-APP-Logo.png

    iOS                  Android



    Youtube     Facebook

  • Kurenai

    Hat den Titel des Themas von „Des Kaisers neue Kleider“ zu „De nieuwe Kleren van de Keizer“ geändert.
  • Ich finde das Märchen an sich sehr gelungen, allerdings ist es tatsächlich kaum im passenden Stil gebaut. Es wirkt viel zu clean und nutzt weder die Formen, noch die Farben von Anton Pieck oder Ton van de Ven. Allerdings sind die Figuren und der darin verarbeitete Humor und Detailreichtum ganz im Sinne van de Vens.


    Die Rolle des Jungen, der auf die Nacktheit des Kaisers hinweist, hat übrigens der Sohn von Eftelings Hauskomponist Merkelbach eingesprochen.


    Über dem Tor steht zu lesen:


    Summa pulchritudo mea donum mundi est - Caesar Narcissus

    Übersetzt so viel wie: Meine große Schönheit ist ein Geschenk an die Welt - Kaiser Narzissus.


    Immerhin in einem Punkt passt es zu vielen seiner anderen Kollegen im Märchenwald, denn auch hier wurde das Märchen letztlich spiegelverkehrt zu den ursprünglichen Artworks gebaut, etwas, das zum Beispiel auch auf Rotkäppchen zutrifft...

  • Die Figuren und Gebäude wirken tatsächlich sehr steril im Vergleich zu den anderen Märchen. Finde dadurch hebt es sich deutlich von den anderen ab. Das Alte und Abgenutzte fehlt hier komplett. Trotzdem ist es schön gemacht und man kann auch ohne Sprachkenntnissen die Szenen lustig finden. IM Winter find ich es besonders lustig, denn da bietet die Hecke oftmals nicht mehr wirklich einen Sichtschutz und man sieht trotzdem.... Nichts ?