Der Kölner Zoo ist ab 12. März 2021 wieder geöffnet.
Aktuell gelten im Kölner Zoo Sonderegeln.
- Ab Montag, 22. März, muss jeder, der den Zoo besuchen will, zusätzlich zu einer onlinereservierten Eintrittskarte auch den Nachweis eines negativen Corona-Tests vorlegen.
- Dieser Nachweis darf nicht älter als 24 Stunden sein.
- Der Nachweis muss in Form eines Zertifikats dem Einlasspersonal einmalig vorgezeigt werden. Ein Selbsttest vor Ort ist nicht möglich!
- Das Zertifikat muss personengebunden und auf denselben Namen ausgestellt sein, auf den das onlinereservierte Ticket gilt.
- Akzeptiert werden alle offiziellen Corona-Schnell- und -Selbsttests. Ein Selbsttest vor Ort ist nicht möglich!
Quelle: https://www.koelnerzoo.de/comp…t-schnelltests?Itemid=368
Nun frage ich mich, wie man beim Selbsttest an ein Zertifikat kommt... schreibt man sich das selbst? Das wäre dann ja lächerlich überhaupt danach zu fragen. Ich denke mal, da zählen nur die Dokumente, die man in den offiziellen Teststationen bekommt, ein Testkit von Aldi wird wohl nicht ausreichen.
Zumindest in der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung von Rheinland-Pfalz (18. CoBeLVO) vom 20. März 2021 ist das Vorgehen hierzu geregelt.
Sie müssen den Selbsttest vor dem Betreten der Einrichtung in Anwesenheit einer von dem Betreiber der Einrichtung beauftragten Person durchführen. Der Betreiber der Einrichtung hat Ihnen auf Verlangen das Ergebnis und den Zeitpunkt des Selbsttests zu bestätigen. Hierfür ist das Formular im Anhang der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung zu verwenden. Sie können die Testpflicht auch erfüllen, in dem Sie diese Bestätigung einer anderen Einrichtung über eine höchstens 24 Stunden alte negative Testung vorlegen.