Nachdem aus dem Bereich zwischen Haus der fünf Sinne, dem neuen Grand Hotel Efteling und dem Efteling Theater jetzt die Insel der fünd Sinne wird und sich der eigentliche Parkeingang unter das Hotel verlagert, muss man davon ausgehen, dass man in den kommenden Jahren wohl die Westerweiterung und damit die Schaffung des schon vor Jahrzehnten geplanten Uitrijk angehen wird.
Das Uitrijk (Außenreich, aber auch: Ausgehreich) war als Ausgehviertel vor den Parktoren gedacht, ein Ort, an dem sich Übernachtungsgäste nach Parkschluss noch einen schönen Abend machen können und den auch die Menschen aus der Region als Freizeitmöglichkeit nutzen können. Angedacht war eine Mischung aus Gastronomie, Theater und Unterhaltung, wobei sich drei Hauptthemen für die Gestaltung entwickelt haben: Alt-Holland, Ostindien oder Seefahrt.
Den letzten ernsteren Entwicklungsauftrag dafür bekam Karel Willemen, waxs mich ein bisschen glücklich macht, dass dann doch nichts daraus geworden ist...
Das Gastro-Angebot hatte man sich so vorgestellt:
Fast food:
- Goed Gevuld: Suppen
- Valentijns Ijssaloon: Ben & Jerry's Scoopshop
- Sjefkes Frietkot: Belgische Pommes und Snacks
- Willems Warm Vlees
- De Bakkerij (weiterentwickelt zur Bäckerei Krümel)
- De Fruitpers: frische Fruchtsäfte
Easy Dining:
- Huyze Jan Steen
- Theaterrestaurant (tatsächlich schon gebaut, Dinnertheater Applaus)
- Havenmeestersrestaurant
- De Oost (weiterentwickelt zur Station de Oost)
- Laafbrouwerij-Restaurant
Bar-Konzepte:
- Het Zeemanscafé
- Het Dranklokaal: verschiedene Sorten Liköre und andere Alkoholika
- De Stem
- De Piano Bar
- Schrobbelèr-'fabriek': eine Schaudistillerie in der vor Ort Schrobbelér hergestellt und verköstigt wird
Fine Dining:
- Il Porto
- Teppanyaki-restaurant
- Wokking
Daneben sollte es noch ein Kino und eine Disco geben, selbst von einer "Homodisco" war unter der Hand die Rede. Dazu mehrere kleinere Theater und Varietés mit Shows. Auch kleinere Attraktionen wie ein Karussell sollten integriert werden. Efteling hatte sogar den Bau einer Hochzeitskapelle angedacht, um Paaren die Möglichkeit zu geben, in Efteling zu heiraten. Daneben sollte es noch mehrere Shops geben, unter anderem vor allem Merchandise des Parks, allerdings deutlich hochwertigere Angebote, als es sie in den meisten Parks gibt.
Allgemein:
- Efteldingen (als Teil des Haus der fünf Sinne bereits gebaut, allerdings kleiner)
- Havenkwartier: Oliven, Öle, Gewürze
- Mystery-shop
- Penny Arcade: eine nostalgische Spielhalle mit alten Spielen
Andere kleinere Merchandise-Projekte:
- Magnete-Shop
- Schmuck
- Drucke, Karten und Bücher
- Seizoenswinkel mit wechselnden saisonalen Angeboten (Winter, Halloween, Strandurlaub etc.)
- Glow in the Dark (man merkt, wir sind in den frühen 90ern angekommen... )
In den 80er Jahren gab es außerdem die Idee eines Sporthotels mit tropischm Schwimmbad, Tennisplätzen und Hockeyfeldern. Und auch ein Second Gate Park war damals noch eine Möglichkeit, das Thema Weltraum, die Zukunft der Menschheit waren gerade "en vogue".
Mit dem Grand Hotel am Dwarrelplein wird das Uitrijk wieder zum nächsten logischen Schritt. Bleibt allerdings die Frage, was genau sich der Besucher (also wir) dort wünschen würde....