Endlich hat der neue Eingang endlich auf. Ich freue mich schon sehr auf meinen nächsten Bayern Park Besuch.
2023: Neuer Eingang und Family Coaster im Bayern-Park
-
-
Klingt ja alles sehr gut.
War das mit der Musik geplant gewesen? Weil ich letztens von dir irgendwo gelesen habe dass der Park das Thema recht vernachlässigt und es schade wäre das keine Musik läuft.
Was mich wundert dass man noch so viele Kassen gebaut hat, wo ja immer mehr auf Online umgestellt wird.
-
Das mit den Kassen ist durchaus sinnvoll, denn ich erlebe bei fast all meinen Besuchen, dass man 10-30 Minuten an der Kasse warten muss.
Viele kaufen auch noch direkt vor Ort das Ticket.
Insbesondere dienigen, die nicht anders können. Ich beispielsweise hab 50% auf den Eintritt durch eine andere Jahreskarte.Ich wünschte das Geiselwind würde mal die Kassen aufstocken, aber es ist da leider immer ein Graus, wenn man über 30 Minuten an der Kasse anstehen muss.
-
Bei Parks in der Größe kauft der größte Teil die Tickets noch vor Ort. Lange Schlangen müssen auch aus dem Grund verhindert werden, da die Menschen sonst auf der Straße anstehen würden und das darf nicht vorkommen.
Musik kommt auf jeden Fall noch, doch wann ist nicht sicher. Eventuell dann zur Winteröffnung, dann kann man da wieder was Neues präsentieren.
-
Der Eingangsbereich ist wirklich toll gestaltet, da hat der Park nicht gespart und das sieht man auch. Hat sehr viel Charme der Komplex und die Zahl der Kassen hat mich auch ein bisschen überrascht, aber von der Größe her ist das tatsächlich noch so ein Park, den man auch spontan mal besucht, wenn man sich in der Nähe befindet. Da machen ein paar Kassen mehr durchaus Sinn; lieber ein oder zwei mehr als man täglich braucht, um Spitzen an besonders gut besuchten Tagen abzufangen.
-
Der Park müsste halt es lukrativ machen die Tickets online zu kaufen und nicht vor Ort.
Beim Bayern Park ist online derselbe Preis, also besteht für mich kein Grund nicht an der Kasse zu kaufen.
Viele andere Parks arbeiten schon nach dem Modell. Selbst Tripsdrill, die von der Größe her vergleichbar sind, geben 3€ bis 6€ Rabatt. Ganz zu schweigen vom Europa Park, wo manja 6€ mehr zahlt, wenn man vor Ort kauft. Also ich finde es den richtigen Weg.
Für mich auch der ideale Weg: wie beim EP die Kassen separat und alle, die schon ein Ticket haben, können über den Einlass bzw. Einlasskontrolle rein. Da warten die Leute, die schon online gekauft haben, nicht 30 Minuten vor den Leuten, die noch Tickets kaufen müssen.
-
Bei starkem Andrang wird das auch gemacht. Saisonkarten und Onlinetickets gehen über Kasse X rein, Gruppen Kasse Y und alle anderen Kasse Z.
Sobald die Monitore da sind wird das auch gleich sichtbar.
-
Gibt es inzwischen neue Informationen zu den Soundtracks im Park ? Letztes Jahr schien es noch nicht sicher zu sein, ob insbesondere am Haupteingang ein Soundtrack erscheint, oder nicht. Auch sonst wäre es spannend zu wissen, ob im Park neue Soundtracks erklingen.