Fragen über Fragen
-
-
An der Seite vorne am Zug ist die Zahl in gold aufgeschrieben oder auch in weiß. Das wurde auch mal irgendwann geändert. Auf jedenfall vorne :D.
Fährt Zug 3 eigentlich gar nicht mehr?
-
Vielleicht meinte ahoiseemann dass das die Bezeichnung der Fahrzeugklasse ist und daher ist er nie in die zweite Klasse eingestiegen
-
Genau, an der Seite des ersten Wagens sollte die Nummer zu finden sein. Wie das technisch genau funktioniert weiß ich allerdings auch nicht, es wird wohl mit dem Kontakt gekoppelt sein, der auch den Akku der Onboard-Anlage in der Station auflädt. Sobald der Track der Fahrt zu einem Ende kommt, wird die Wiedergabe umgeschaltet auf den Track, der gerade in der Station wiedergegeben wird, was allerdings derzeit manchmal einer der Songs von Sirocco sein kann, was vor allem die Fans erbost, die hier schon sehen, wie man Ruud Bos langsam aus dem Park drängt. Seine Musik ist es ja, die die Fahrt so einzigartig macht.
So, hab nochmal nachgeschaut in meinem Archiv und tatsächlich wird die Audiospur der Station über den Kontakt für den Akku in den zug eingespeist. Allerdings war das System jahrelang defekt und es ist nicht auszuschließen, dass man das heute über neue drahtlose Technologie regelt. Der dritte zug fährt eigentlich so gut wie nie, denn schon mit zwei Zügen ist selbst an vollen Tagen genug Kapazität vorhanden.
-
Werden die Züge nicht gleichmäßig ausgefahren? Wegen der Abnutzung.
-
Die werden schon im Wechsel genutzt, aber einer steht halt mindestens immer in der Halle. Welcher das jeweisl ist, musst du vor Ort selbst schauen
mehr als Zweizugbetrieb gibt es in der Regel nicht, das wollte ich damit zum Audruck bringen. Ist ja durchaus so, dass Efteling bei anderen Attraktionen regelrechte "Ersatzzüge" vorhält, die nicht im alltäglichen Gebrauch sind. So zum Beispiel bei Max und Moritz und bei Joris en de Draak.
-
Diesen Herbst wird die Bahn einige Wochen geschlossen bleiben. Ich hoffe sehr, dass man in der Zeit die beiden noch nicht aktualisierten Züge wieder auf den neuesten Stand bringt. An der Anlage selbst wird wahrscheinlich weniger gearbietet, mehr an der Dekoration in der Fahrt und wohl auch in der Q, wenn man den Gerüchten glauben darf.
-
So, hab nochmal nachgeschaut in meinem Archiv und tatsächlich wird die Audiospur der Station über den Kontakt für den Akku in den zug eingespeist. Allerdings war das System jahrelang defekt und es ist nicht auszuschließen, dass man das heute über neue drahtlose Technologie regelt. Der dritte zug fährt eigentlich so gut wie nie, denn schon mit zwei Zügen ist selbst an vollen Tagen genug Kapazität vorhanden.
Da am Ende von Zug 2 im Gegesatz zu allen anderen Zügen jetzt eine kleine Antenne zu finden ist, dürfte die aktuelle Lösung definitiv eine digitale Übertragung der Stationsmusik in den Zug sein,
-
Dann sind wir mal gespannt was passiert.
Ich finde aber auch, der Wartebereich könnte schöner werden.
-
Der Wartebereich ist ja ein ewiges Provisorium, da er nie so geplant war, wie er jetzt genutzt wird. Eingang und Ausgang waren früher getrennt, die Wege liefen über zwei Etagen unter der Bahn durch. Nur die Station ist quasi noch weitestgehend im Zustand, den sie auch laut Plan haben sollte. Lediglich ein Teil der Warteschlange wurde angepasst.